Live hören
Jetzt läuft: Johann Strauss - Wein, Weib und Gesang, op. 333
Maria Jonas

Nicht Sängerin, sondern Trobairitz: Maria Jonas im Klassik Forum

Stand: 13.12.2023, 10:17 Uhr

Sie ist ein weiblicher Toubadour, eine Schatzsucherin mit Forschergeist und kreativen Ideen. In alten Klöstern und Kirchen findet Maria Jonas Melodien und Texte aus früheren Zeiten. Mittelalterliche Gesänge voller Kraft, Leben und Trost. Was sie daran fasziniert, teilt die Sängerin im Gespräch mit Katharina Eickhoff.

Was tun, wenn uralte Liebeslieder, Singspiele, Hymnen und Marienvespern nur lückenhaft überliefert sind? Maria Jonas setzt die Puzzlestücke zusammen und improvisiert den Rest dazu. Historisch informiert natürlich, mit Spezialwissen aus ihrer intensiven Quellenarbeit. Doch es ist immer auch ein Gutteil eigene Phantasie dabei. Zu Recht, sagt Maria Jonas, denn wie im Mittelalter Musik gemacht wurde, war auch damals schon sehr frei in der Kunst.

Nicht Sängerin, sondern Trobairitz: Maria Jonas im Klassik Forum

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 16.12.2023 02:55:00 Std. Verfügbar bis 16.12.2024 WDR 3


Seit knapp zwanzig Jahren improvisiert Maria Jonas mit ihrem Frauenvokalensemble „Ars Choralis Coeln“. Sie suchen und singen Melodien zu Texten, mal einstimmig, mal mehrstimmig. Alte Instrumente wie Fidel, Flöte, Drehleier und Hackbrett kommen dazu. Auch Musikinstrumente anderer Kulturen, aus Indien und dem Orient. Neugier auf Neues und zunächst Fremdes hat Maria Jonas schon als junge Musikerin bewegt. Mit der Oboe war sie in Südamerika unterwegs. Sie hat Operngesang studiert, ist über die Alte Musik zum Mittelalter gekommen und hat eine eigene Aufführungstradition begründet. Eine ganz besondere Welt voller Geschichten und Klänge.

Im WDR 3 Klassik Forum lässt Maria Jonas ihre Improvisationen auf Werke von Schubert Brahms, Milhaud und Strawinsky treffen. Dazu mischt sich Musik aus aller Welt, aus Tango, Soul und Jazz, die auf überraschend ähnliche Weise musizieren.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
Komponist:inTitel/LängeInterpret:in
AnonymusSalve Sancta parens
(2'40'')
Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas
Hildegard von Bingen, Hawar, BassemCum erubuerint / Keiner versteht mich
(5'22'')
Sanstierce, Nousrouz, Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas
Leitung: Bassem Hawar
Darius MilhaudLe boeuf sur le toit, op. 58
(15'31'')
Orchestra of Radio Luxembourg
Leitung: Louis de Froment
Amândio Cabral
Luís Morais
Sodade
(4'54'')
Cesária Évora, Gesang
Ensemble
Johannes BrahmsAllegro non troppo
aus: Sinfonie Nr. 2, D-Dur, op. 73
(21'04'')
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Elena Kats-CherninPart 1
aus: Clocks
(6'16'')
Sydney Alpha Ensemble
Leitung: David Stanhope
Otis ReddingRespect
(2'26'')
Aretha Franklin, Gesang
Brass Section
Ensemble
Backgroundchor
AnonymBeata viscera Marie Virginis
Conductus monodium zur Communio an Marienfesten
(5'42'')
Maria Jonas, Gesang
Bassem Hawar, Djoze, irakische Fidel
Dominik Schneider, Quinterne, mittelalterliche Flöte
Sanstierce
Hildegard von BingenO Viriditas digiti dei
(3'34'')
Maria Jonas, Gesang
Susanne Ansorg, Fidel
Franz SchubertAndante con moto
aus: Quartett d-Moll, D 810
(11'47'')
Antje Weithaas, Violine
Christian Tetzlaff, Violine
Rachel Roberts, Viola
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Violeta ParraGracias a la vida
(4'24'')
Mercedes Sosa, Gesang
Ensemble
Igor StawinskyLe Sacre du Printemps
(35'25'')
Berliner Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Astor PiazzollaOtoño Porteño
(5'16'')
Astor Piazzolla
Astor Piazzolla y su Quinteto
Miles DavisJohn McLaughlin
(4'22'')
Ensemble
Keith JarrettKöln, January 24, 1975
(6'56'')
Keith Jarrett, Klavier

Moderation: Katharina Eickhoff
Redaktion: Susanne Ockelmann