Mehrere Feuerwehrwagen und Feuerwehrleute stehen auf einer Straße

Strom in Engelskirchen und Wiehl provisorisch wieder hergestellt

Stand: 16.05.2024, 06:51 Uhr

In Engelskirchen im Oberbergischen Kreis waren am späten Mittwochabend etwa 25.000 Menschen stundenlang ohne Strom, Internet und Mobilfunk. Eine Verpuffung in einem Trafohäuschen soll den großflächigen Ausfall verursacht haben.

In Engelskirchen und Teilen der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis gab es am späten Mittwochabend einen größeren Stromausfall. Etwa 25.000 Menschen waren am Abend stundenlang ohne Strom, Internet und Mobilfunk. Noch in der Nacht wurde der Strom provisorisch wieder hergestellt - zumindest in Privathaushalten.

Notrufe zu Feuerwehr und Polizei waren nicht möglich

Dreieckiges Warn-Schild mit einem Blitz und darunter steht Stromausfall

Wegen des Stromausfalls waren auch Notrufe zur Feuerwehr und zur Polizei nicht möglich. Vor Ort sind weiterhin Notfall-Infopunkte eingerichtet. Außerdem wurde ein Bürgertelefon freigeschaltet. Das ist über die Telefonnummer 02261/883888 vom Handy aus erreichbar.

Verpuffung als Ursache

Ursache soll eine Verpuffung in einem Trafohäuschen sein - die Feuerwehr geht von einem technischen Defekt aus. Dabei sind nach Angaben der Integrierten Leitstelle des Oberbergischen Kreises durch die Druckwelle Türen des Gebäudes aufgesprungen, es kam zu einer stärkeren Rauchentwicklung. Das Trafohäuschen gehört zu einem Umspannwerk im Ortsteil Ründeroth. Gegen 18.45 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Mit Hilfe von Kohlendioxid konnten die Einsatzkräfte das Feuer schnell löschen.

Strom in Engelskirchen und Wiehl provisorisch wieder hergestellt

WDR Studios NRW 16.05.2024 00:18 Min. Verfügbar bis 16.05.2026 WDR Online


Unsere Quelle:

  • Leitstelle Oberberg