Motorradfahrende fahren bei der Sternfahrt zu Gunsten der Opfer des Anschlags in Ratingen mit.

Biker machen Sternfahrt für verletzte Ratinger Rettungskräfte

Stand: 11.05.2024, 08:47 Uhr

Mehrere hundert Biker haben am Samstag eine Sternfahrt nach Ratingen gestartet. Zum Jahrestag des Brandanschlags auf Rettungskräfte wollen sie Spenden für die Opfer sammeln.

Genau ein Jahr nach dem Angriff starteten die Blue Knights und die Red Knights, die Motorradklubs der Polizei und der Feuerwehr aus ganz NRW, zu einer gemeinsamen Sternfahrt.

Auf dem Foto ist ein zehnstöckiges Hochhaus, davor stehen zwei Polizeiwagen.

In diesem Hochhaus in Ratingen-West explodierte der Brandsatz.

Mit der Aktion wollen sie an den Brandanschlag von Ratingen erinnern. 35 Rettungskräfte waren am 11. Mai bei einem Einsatz in Ratingen zum Teil schwer verletzt worden. Ein 57-Jähriger hatte die Helfer in seiner Wohnung mit Benzin angegriffen. Der Mann soll einen Hang zu Verschwörungstheorien gehabt haben und während der Corona-Pandemie einen Hass auf den Staat und seine Institutionen wie Polizei und Feuerwehr entwickelt haben. Er wurde mittlerweile zu lebenslanger Haft verurteilt.

Spendenaktion für Brandanschlags-Opfer

Bereits im vergangenen Jahr waren etwa 300 Motorräder auf der Straße, um ein Zeichen der Solidarität und des Respekts mit den Einsatzkräften zu setzen. Die Biker starteten auch dieses Mal ihre Fahrt in Dorsten, Moers, Essen sowie Köln und treffen in Ratingen zusammen. Auf dem Marktplatz soll es am späten Nachmittag eine Kundgebung geben.

Sternfahrt nach Ratingen

00:42 Min. Verfügbar bis 11.05.2026


Durch Startgebühren, den Verkauf von Aufnähern für die Westen der Motorradfahrer und weitere Spenden wollen die Biker Geld sammeln, um den Opfern zu helfen. Gleichzeitig soll mit der Aktion auch ein Zeichen gegen Angriffe auf Einsatzkräfte gesetzt werden. Sei mehreren Jahren nehmen diese Angriffe auch in NRW kontinuierlich zu.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Polizeiliche Kriminalstatistiken des Landeskriminalamtes NRW

Über dieses Thema berichtet der WDR am 11.05.2024 auch im Radio auf WDR 2.