Mitreden, worüber Deutschland spricht

Das WDR 5 Tagesgespräch

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Schuld ohne Sühne: Wird Trump noch stärker?

Schuld ohne Sühne: Wird Trump noch stärker? WDR 5 Tagesgespräch 31.05.2024 45:48 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Ex-Präsident Donald Trump wurde von einer Jury in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen. Jeder andere wäre wohl raus aus dem Wahlkampf. Aber es ist Trump. Wird er nun noch stärker? Moderation: Ralph Erdenberger


Pflegenotstand: Wie gehen Sie damit um?

Pflegenotstand: Wie gehen Sie damit um? WDR 5 Tagesgespräch 29.05.2024 45:43 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Es fehlen Pflegekräfte und Pflegeplätze. Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen. Aber Geld allein wird nicht reichen. Wie gehen Sie damit um? Moderation: Julia Schöning


Ein Alltag ohne Hürden: Wie weit ist NRW?

Ein Alltag ohne Hürden: Wie weit ist NRW? WDR 5 Tagesgespräch 28.05.2024 47:01 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Kaputte Aufzüge am Bahnhof, E-Roller die den Bürgersteig blockieren, aber auch unverständliche Behördentexte – Hindernisse und Stolperfallen gibt es viele im Alltag. Auf welche Barrieren stoßen Sie? Moderation: Elif Şenel


Rassistische Parolen zum Partyhit: Überrascht Sie das?

Rassistische Parolen zum Partyhit: Überrascht Sie das? WDR 5 Tagesgespräch 27.05.2024 46:05 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Feiernde junge Menschen, die in einer Sylter Bar zu einem Party-Hit fremdenfeindliche Parolen grölen. Ein Video sorgt seit Tagen für Empörung. Ist die Hemmschwelle, rechte Positionen zu äußern, gesunken? Moderation: Anja Backhaus


Anerkennung Palästinas: Hilft das auf dem Weg zum Frieden?

Anerkennung Palästinas: Hilft das auf dem Weg zum Frieden? WDR 5 Tagesgespräch 24.05.2024 46:50 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen. Das belohne die Hamas, kritisiert Israel. Die Bundesregierung lehnt eine Anerkennung ab. Doch könnte das dem Frieden in Nahost dienen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!


75 Jahre: Was bedeutet Ihnen das Grundgesetz?

75 Jahre: Was bedeutet Ihnen das Grundgesetz? WDR 5 Tagesgespräch 23.05.2024 46:02 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Die Verkündung des Grundgesetzes war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Wie wichtig ist Ihnen unsere Verfassung? Brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für das Grundgesetz? Moderation: Ralph Erdenberger


Wie wichtig ist das Ehrenamt?

Wie wichtig ist das Ehrenamt? WDR 5 Tagesgespräch 22.05.2024 42:59 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Rund die Hälfte der Menschen in NRW engagiert sich ehrenamtlich, aber viele von ihnen vermissen die Wertschätzung. Wie kann das Ehrenamt gefördert werden? Was motiviert, was hindert Sie daran, sich zu engagieren? Moderation: Julia Schöning


Wählen ab 16 – was ändert das?

Wählen ab 16 – was ändert das? WDR 5 Tagesgespräch 21.05.2024 46:28 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Wie sinnvoll ist es, dass Jugendliche schon mitbestimmen dürfen? Und was spricht für Sie dafür oder auch dagegen? Moderation: Anja Backhaus


Coming Out: Wie offen ist unsere Gesellschaft?

Coming Out: Wie offen ist unsere Gesellschaft? WDR 5 Tagesgespräch 17.05.2024 45:28 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Diskriminierung von Homosexuellen und queeren Menschen insgesamt. Noch immer scheint es Tabu-Bereiche zu geben, etwa im Profisport der Männer. Wie offen erleben Sie unsere Gesellschaft? Moderation: Elif Şenel


Krankenhausreform: Wie gut fühlen Sie sich versorgt?

Krankenhausreform: Wie gut fühlen Sie sich versorgt? WDR 5 Tagesgespräch 16.05.2024 45:34 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Das Bundeskabinett hat die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossen. Kritiker befürchten jedoch ein unkontrolliertes Kliniksterben. Wie erleben Sie die Krankenhausversorgung vor Ort? Moderation: Ralph Erdenberger


Renten-Debatte: Wie lange arbeiten?

Renten-Debatte: Wie lange arbeiten? WDR 5 Tagesgespräch 15.05.2024 46:00 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Die sogenannte "Rente mit 63" ist nicht mehr zeitgemäß, sagt die FDP. Gleichzeitig gibt es eine Diskussion darum, ob sich das Renteneintrittsalter nicht grundsätzlich flexibler gestalten lässt. Was halten Sie davon? Moderation: Elif Şenel


AfD-Urteil: Was machen wir daraus?

AfD-Urteil: Was machen wir daraus? WDR 5 Tagesgespräch 14.05.2024 44:36 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

Der Verfassungsschutz darf die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen, sagt das OVG Münster. Was bedeutet das für den Umgang mit der Partei und ihren Anhängern – und was für die Anhänger selbst? Moderation: Julia Schöning


Gewalt gegen Politiker: Ist die Justiz zu luschig?

Gewalt gegen Politiker: Ist die Justiz zu luschig? WDR 5 Tagesgespräch 13.05.2024 47:04 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5

Nach Angriffen auf Politiker wird über härtere Strafen diskutiert. Der Staat handle zu lasch, so der Vorwurf unter anderem vom Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Muss die Justiz umdenken? Moderation: Anja Backhaus


Proteste beim ESC: Falsche Zeit, falscher Ort, falscher Anlass?

Proteste beim ESC: Falsche Zeit, falscher Ort, falscher Anlass? WDR 5 Tagesgespräch 10.05.2024 44:31 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

Demonstrationen und Boykottaufrufe – mehr als 10.000 Menschen haben in Malmö vor dem ESC-Halbfinale gegen Israel protestiert. Ist der Pop-Wettbewerb der richtige Ort für politischen Kampf? Moderation: Ralph Erdenberger


Interzoo 2024 – Was bedeutet Ihnen Ihr Haustier?

Interzoo 2024 – Was bedeutet Ihnen Ihr Haustier? WDR 5 Tagesgespräch 08.05.2024 51:00 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 5

Der Heimtiermarkt wächst. 34,3 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Und das sind nicht nur Hund, Katze und Kaninchen. Die Liebe zum Haustier lebt. Was bedeutet Ihnen Ihr Haustier? Moderation: Elif Senel


CDU-Comeback des Konservativen. Kommen Sie mit?

CDU-Comeback des Konservativen. Kommen Sie mit? WDR 5 Tagesgespräch 07.05.2024 46:18 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 5

Weg von der Merkel-Mitte, hin zum Konservativen: Mit ihrem neuen Grundsatzprogramm will die CDU zu ihren Wurzeln zurück. Braucht es wieder eine Partei mit konservativen Werten? Was bedeutet “konservativ” für Sie? Moderation: Julia Schöninhg


Warum ist aus Wahlkampf Kampf geworden?

Warum ist aus Wahlkampf Kampf geworden? WDR 5 Tagesgespräch 06.05.2024 45:31 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 5

Der sächsische SPD-Spitzenkandidat Matthias Ecke wurde beim Aufhängen von Wahlplakaten angegriffen und schwer verletzt. Gewalt gegen Wahlkampfhelfer und Politiker häuft sich. Warum ist die politische Auseinandersetzung gewalttätiger geworden? Können Personenschutz oder härtere Strafen wirken? Moderation: Anja Backhaus


Wir machen Abi: Sind Abschlüsse ohne Eltern möglich?

Wir machen Abi: Sind Abschlüsse ohne Eltern möglich? WDR 5 Tagesgespräch 03.05.2024 44:40 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Bei Abitur oder Abschlussprüfungen pauken viele Eltern mit. Ist Schule heute ohne Elternhilfe nicht mehr machbar? Machen Sie als Eltern auch gerade Abi – und wie weit geht die Unterstützung? Moderation: Ralph Erdenberger


Kauf(h)aus – Was kommt nach der Schließung?

Kauf(h)aus – Was kommt nach der Schließung? WDR 5 Tagesgespräch 02.05.2024 45:28 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5

Galeria Karstadt Kaufhof schließt wieder einige Häuser. In NRW betrifft es Köln, Essen und Wesel. Was wird Ihnen fehlen, was könnte kommen? Wie ist es in den Städten, die das schon erlebt haben? Moderation: Julia Schöning


01. Mai – Brauchen wir Bräuche?

01. Mai – Brauchen wir Bräuche? WDR 5 Tagesgespräch 30.04.2024 45:40 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 5

Tanz in den Mai, Wahl der Maikönigin, die geschmückte Birke vorm Fenster. Am 01. Mai pflegen wir Bräuche. Manch einer wundert sich, viele machen mit. Wie stehen Sie dazu? Kennen Sie die Bräuche, leben Sie die Bräuche? Kommt Ihnen das merkwürdig vor? Moderation: Anja Backhaus


Wachstum durch Kürzung – geht das?

Wachstum durch Kürzung – geht das? WDR 5 Tagesgespräch 29.04.2024 45:28 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5

Die FDP regiert in einer Koalition dieses Land. Und sie sorgt sich um Wirtschaft und Wohlstand. Ihr Rezept: Schneller werden und bei den Sozialleistungen auf die Bremse treten. SPD und Grüne werden das nicht unterstützen. Wie ist das mit Ihnen? Moderatioin: Ralph Erdenberger


Was macht gutes Kinderprogramm aus?

Was macht gutes Kinderprogramm aus? WDR 5 Tagesgespräch 26.04.2024 46:11 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

Die Sendung mit der Maus, Löwenzahn und Co.: Kinderprogramme in Radio und TV erklären die Welt und begleiten uns ein Leben lang. Aber was ist gutes Programm für Kinder? Welche Sendungen schauen Sie gern? Moderation: Carolin Courts


Veteranentag – brauchen wir das?

Veteranentag – brauchen wir das? WDR 5 Tagesgespräch 25.04.2024 46:29 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 5

Ampel und Union sind sich einig: Der 15. Juni soll deutscher Veteranentag werden – zur Anerkennung für die Soldaten der Bundeswehr. Was halten Sie davon? Ist ein solcher Tag überfällig, unnötig oder sogar falsch? Moderation: Julia Schöning


Reparieren statt wegwerfen: Eine gute Idee?

Reparieren statt wegwerfen: Eine gute Idee? WDR 5 Tagesgespräch 24.04.2024 45:06 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 5

Ein Neukauf kaputter Geräte ist meist günstiger als eine Reparatur. Damit soll Schluss sein: Die EU plant ein Recht auf Reparatur. Reparieren Sie schon oder kaufen Sie lieber neu? Moderation: Ralph Erdenberger


Jung und beschwert: Wie bekommt die Jugend mehr Mut?

Jung und beschwert: Wie bekommt die Jugend mehr Mut? WDR 5 Tagesgespräch 23.04.2024 46:54 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 5

Junge Menschen blicken sehr pessimistisch in die Zukunft. Sie sorgen sich um Inflation, Krieg oder Klima. Wie können wir der "Gen Z" wieder mehr Zuversicht geben? Moderation: Anja Backhaus


Hilfe für die Ukraine – ist das genug?

Hilfe für die Ukraine – ist das genug? WDR 5 Tagesgespräch 22.04.2024 45:15 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 5

Nach langem Streit haben die USA nun 61 Milliarden Dollar freigegeben, um die Ukraine militärisch zu unterstützen. Auch die Außen- und Verteidigungsminister der EU sprechen wieder über zusätzliche Hilfen für die Ukraine. Reicht das aus? Moderation: Julia Schöning


Radfahren – besser mit Strom?

Radfahren – besser mit Strom? WDR 5 Tagesgespräch 19.04.2024 44:59 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 5

Größere Reichweite, längere Touren. Aber auch mehr Gewicht und höhere Kosten. Das E-Bike hat Vor- und Nachteile. Warum nutzen Sie ein Rad mit Unterstützung? Setzen Sie lieber auf die eigene Muskelkraft? Moderation: Jürgen Wiebicke


Generation Nichtraucher: Brauchen auch wir ein striktes Verbot?

Generation Nichtraucher: Brauchen auch wir ein striktes Verbot? WDR 5 Tagesgespräch 18.04.2024 46:58 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 5

Großbritannien versucht einen Schnitt: Wer unter 16 ist, darf nie legal Zigaretten kaufen. Mit den Jahren soll so die Nation rauchfrei werden. Radikale Verbote oder Aufklärung und Entscheidungsfreiheit? Wozu neigen Sie? Moderation: Elif Şenel


Stadt, Land, Bus: Verkehrswende auf dem Land?

Stadt, Land, Bus: Verkehrswende auf dem Land? WDR 5 Tagesgespräch 17.04.2024 45:47 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5

Ohne Auto geht hier nichts! Die Antwort hören Städter, wenn sie mit Menschen auf dem Land über Mobilität sprechen. Ist das bei Ihnen so? Oder hat sich da etwas verändert? Moderation: Anja Backhaus


Knappe Sportkleidung: ästhetisch oder sexistisch?

Knappe Sportkleidung: ästhetisch oder sexistisch? WDR 5 Tagesgespräch 16.04.2024 39:48 Min. Verfügbar bis 16.04.2025 WDR 5

Sexy für Frauen, funktional für Männer? Ein sehr knappes Outfit der US-Athletinnen für die Olympischen Spiele hat diese Frage aufgeworfen. Gehört 'sexy' zum Qualitätsmerkmal für Sportkleidung? Wie sehen Sie das? Moderation: Julia Schöning


Abtreibung: Welche Regeln halten Sie für angemessen?

Abtreibung: Welche Regeln halten Sie für angemessen? WDR 5 Tagesgespräch 15.04.2024 43:47 Min. Verfügbar bis 15.04.2025 WDR 5

Schwangerschaftsabbrüche in der Frühphase sollen nicht länger als Straftat gelten. Das schlägt eine Regierungskommission vor. Halten Sie den Vorschlag für angemessen? Moderation: Ralph Erdenberger


Sollte Fleisch teurer werden?

Sollte Fleisch teurer werden? WDR 5 Tagesgespräch 12.04.2024 46:07 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 5

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch soll Geld einbringen, das in das Tierwohl investiert werden könnte – der Preisanstieg könnte auch zu weniger Fleischkonsum führen. Was halten Sie von dem Vorschlag der von der Bundesregierung eingesetzten "Zukunftskommission Landwirtschaft"? Moderation: Jürgen Wiebicke


Mehr Rechte für leibliche Väter – eine gute Idee?

Mehr Rechte für leibliche Väter – eine gute Idee? WDR 5 Tagesgespräch 10.04.2024 45:14 Min. Verfügbar bis 10.04.2025 WDR 5

Das Verfassungsgericht hat die Rechte leiblicher Väter gestärkt. Der Bundestag muss neu regeln, wie ein rechtlicher Vater bestimmt wird, und könnte zugleich mehr als zwei rechtlich verantwortliche Elternteile ermöglichen. Ist das eine gute Idee? Moderation: Elif Senel


Kindergrundsicherung: Richtig gegen Kinderarmut?

Kindergrundsicherung: Richtig gegen Kinderarmut? WDR 5 Tagesgespräch 09.04.2024 45:34 Min. Verfügbar bis 09.04.2025 WDR 5

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist arm. Um gegen diesen Missstand anzugehen, arbeitet die Ampel an der Kindergrundsicherung. Seit Monaten wird allerdings um die Umsetzung gestritten. Was erwarten Sie noch von dem Vorhaben? Moderation: Anja Backhaus


Was ist Deutschlands Rolle im Nahostkrieg?

Was ist Deutschlands Rolle im Nahostkrieg? WDR 5 Tagesgespräch 08.04.2024 45:43 Min. Verfügbar bis 08.04.2025 WDR 5

Nach dem Überfall der Hamas steht Deutschland an der Seite Israels, aus aktueller Verbundenheit und historischer Verantwortung. Wir sehen, dass die Selbstverteidigung des Landes die Menschen im Gazastreifen ins Elend stürzt. Was sollen wir tun? Moderation: Ralph Erdenberger


Was ist das wichtigste Problem im Land?

Was ist das wichtigste Problem im Land? WDR 5 Tagesgespräch 05.04.2024 45:14 Min. Verfügbar bis 05.04.2025 WDR 5

Laut Deutschlandtrend ist das wichtigste Problem im Land, um das sich die Politik kümmern sollte, die Zuwanderung. Dann kommen der Krieg in der Ukraine und die Lage der Wirtschaft. Wie hätten Sie geantwortet? Moderation: Anja Backhaus


Warum steigt die Kriminalität in NRW?

Warum steigt die Kriminalität in NRW? WDR 5 Tagesgespräch 04.04.2024 47:57 Min. Verfügbar bis 04.04.2025 WDR 5

Was ist denn in NRW los? Die aktuelle Kriminalstatistik zeigt einen Anstieg bei Gewaltdelikten, Ladendiebstählen und beim Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen. Hierzu nimmt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) Stellung. Moderation: Anja Backhaus


Wofür würden Sie demonstrieren?

Wofür würden Sie demonstrieren? WDR 5 Tagesgespräch 02.04.2024 44:58 Min. Verfügbar bis 02.04.2025 WDR 5

Tausende haben über die Feiertage bei Ostermärschen für Frieden demonstriert. Aktuell gibt es viele Straßenproteste. Wofür würden auch Sie auf die Straße gehen? Oder haben wir derzeit etwas zu viel davon? Moderation: Carolin Courts


Ostern – brauchen wir noch christliche Feiertage?

Ostern – brauchen wir noch christliche Feiertage? WDR 5 Tagesgespräch 28.03.2024 46:41 Min. Verfügbar bis 28.03.2025 WDR 5

Ostern ist für Christen das höchste Fest. Doch der christliche Hintergrund spielt für immer weniger Menschen eine Rolle. Sind religiöse Feiertage noch aktuell? Was verbinden Sie mit Ostern? Moderation: Elif Şenel.


Corona-Pandemie: Was gibt es aufzuarbeiten?

Corona-Pandemie: Was gibt es aufzuarbeiten? WDR 5 Tagesgespräch 27.03.2024 45:49 Min. Verfügbar bis 26.03.2025 WDR 5

Durch die Veröffentlichung von Protokollen des Corona-Krisenstabs des RKI wird diskutiert: Haben wir die Pandemie-Jahre gut aufgearbeitet? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen beobachten Sie? Moderation: Moderation: Elif Şenel.


DFB ohne Adidas: Brauchen wir mehr "Standortpatriotismus"?

DFB ohne Adidas: Brauchen wir mehr "Standortpatriotismus"? WDR 5 Tagesgespräch 25.03.2024 46:51 Min. Verfügbar bis 25.03.2025 WDR 5

Der DFB beendet die Zusammenarbeit mit Adidas, künftig ist Nike Ausstatter der Nationalmannschaften. Ist es richtig, wirtschaftlichen Interessen zu folgen oder wäre mehr Rücksicht auf die Tradition angebracht? Moderation: Ralph Erdenberger


Geburtenrate sinkt auf Tiefstand – warum?

Geburtenrate sinkt auf Tiefstand – warum? WDR 5 Tagesgespräch 21.03.2024 45:37 Min. Verfügbar bis 21.03.2025 WDR 5

Es ist ein regelrechter Absturz: Die Geburtenrate in Deutschland liegt so niedrig wie seit fünfzehn Jahren nicht mehr. Was spricht gegen Kinder? Und was kann eine Gesellschaft gegen zu wenig Nachwuchs tun? Moderation: Tobi Schäfer


Müssen Schulen mehr auf Kriege und Krisen vorbereiten?

Müssen Schulen mehr auf Kriege und Krisen vorbereiten? WDR 5 Tagesgespräch 19.03.2024 45:35 Min. Verfügbar bis 19.03.2025 WDR 5

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger befürwortet Zivilschutzübungen an Schulen für den Kriegsfall, globale Bedrohungen sollten im Unterricht mehr thematisiert werden. Ist das angemessen? Was meinen Sie? Moderation: Ralph Erdenberger