Rezensionen und CD-Kritiken zu neuen Klassik-Alben

WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.

Zärtliche Poesie: Andrey Gugnin spielt Edvard Grieg

Zärtliche Poesie: Andrey Gugnin spielt Edvard Grieg WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 31.05.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

Der Pianist Andrey Gugnin hat die Suite "Aus Holbergs Zeit", "Lyrische Stücke" und die selten zu hörende Ballade in Form von Variationen eingespielt. Elisabeth Richter ist berührt von dieser Aufnahme.


Neues Repertoirestück: Peteris Vasks' Violinkonzert Nr. 2

Neues Repertoirestück: Peteris Vasks' Violinkonzert Nr. 2 WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 28.05.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

27 Jahre nach seinem erfolgreichen ersten Violinkonzert hat Peteris Vasks ein zweites geschrieben. Markus Bruderreck stellt die Aufnahme vor. (Avie)


Freundliches, feines kleines Album

Freundliches, feines kleines Album WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.05.2024 07:44 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 3

Man kann auf einem Klavier auch ausgesprochen gesellig Musik machen: indem man vierhändig spielt. Genau das tut der französischen Pianist Alexandre Tharaud auf seinem neuen Album: 4 Hands. 22 kurze Stücke: Jedes von einem anderen Komponisten und jedes mit einem anderen Partner. Nicolas Tribes hat das Album für uns gehört.


Geglückte Umsetzung: Kevin Puts’ "The Hours"

Geglückte Umsetzung: Kevin Puts’ "The Hours" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 24.05.2024 05:06 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 3

Der Roman "The Hours" von Michael Cunningham hat alles, was ihn für die Bühne eigentlich unbrauchbar macht: drei Figuren an drei verschiedenen Orten in drei unterschiedlichen Zeiten. Kevin Puts' Oper ist trotzdem geglückt, meint Nick Sternitzke.


Liebe auf den fünften Blick: Orchesterwerke von Henri Dutilleux

Liebe auf den fünften Blick: Orchesterwerke von Henri Dutilleux WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.05.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 3

Das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno und der Cellist Jean-Guihen Queyras haben sinfonische Musik von Henri Dutilleux aufgenommen. Nele Freudenberger hat sich auf die Klangwelt eingelassen. (harmonia mundi)


Intensiv und farbig: Klarinetten-Serenaden mit Kilian Herold

Intensiv und farbig: Klarinetten-Serenaden mit Kilian Herold WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.05.2024 05:24 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 3

Früher waren Serenaden Freiluftmusik, später leichte Unterhaltungsstücke. Wie vielfältig die sein können, zeigt die neue Aufnahme mit Serenaden aus dem 20. Jahrhundert von Klarinettist Kilian Herold. (CAvi)


Traumhaft gesungen - Andrè Schuen singt Schuberts "Winterreise"

Traumhaft gesungen - Andrè Schuen singt Schuberts "Winterreise" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.05.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 3

Mit der "Winterreise" vollendet der Bariton seine Einspielungen mit Schuberts Liederzyklen. Marcus Stäbler ist von dem makellosen Gesang beeindruckt, mit dem Schuen den Weg des Wanderers vor allem beeindruckend gestaltet als durchlebt. (Deutsche Gramm.)


Traum erfüllt: Antje Weithaas spielt alle Beethoven Violinsonate

Traum erfüllt: Antje Weithaas spielt alle Beethoven Violinsonate WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 16.05.2024 05:32 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 3

Beethovens Violinsonaten, ein Dauerbrenner für Musiker und Publikum! Antje Weithaas und Denes Varjon haben alle 10 aufgenommen, das finale Album ist jetzt da. Ulrike Langer hat reingehört. (Cavi)


Frisch und stimmig: Anna Vinnitskaya spielt Tänze

Frisch und stimmig: Anna Vinnitskaya spielt Tänze WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 15.05.2024 04:47 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 3

Die Pianistin Anna Vinnitskaya hat Tänze von Schostakowitsch, Widmann und Ravel eingespielt - eine stimmige Mischung, spielerisch präsentiert, meint Christoph Vratz (alpha).


Brillant und elegant: Mozart Stories mit Emmanuel Pahud

Brillant und elegant: Mozart Stories mit Emmanuel Pahud WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.05.2024 04:54 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 3

Der Schweizer Flötist Emmanuel Pahud hat gemeinsam mit seinem Klavierpartner Eric Le Sage einige Violinsonaten Mozarts in der Bearbeitung für Flöte aufgenommen. Ein tolles Album, findet Jan Ritterstaedt.


Mehr Oper als Predigt: Telemanns Himmelfahrts-Kantate

Mehr Oper als Predigt: Telemanns Himmelfahrts-Kantate WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.05.2024 03:58 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Kein bisschen trocken, sondern elegant und tonmalerisch wirkt Georg Philipp Telemann, wenn das belgische Vokalensemble Vox Luminis und das Freiburger Barockorchester musizieren. Das macht Freude, sagt Thilo Braun.


Wunderbare Entdeckungen: "Wonder Women" von Christina Pluhar

Wunderbare Entdeckungen: "Wonder Women" von Christina Pluhar WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.05.2024 05:51 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 3

Wunderbare und coole Musik von Frauen kann man auf dem neuen Album der österreichischen Alte-Musik-Spezialistin Christina Pluhar und ihrem Ensemble L’Arpeggiata entdecken. Jan Ritterstaedt freut sich.


Poetisch, elegant, virtuos - Cyprien Katsaris spielt Polonaisen

Poetisch, elegant, virtuos - Cyprien Katsaris spielt Polonaisen WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 30.04.2024 05:08 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3

Der Pianist Cyprien Katsaris hat Polonaisen von polnischen Komponisten entdeckt und eingespielt. Lohnende Entdeckungen, findet Elisabeth RIchter.


Eigensinnig geheimnisvoll: Lieder mit Trio SR9 und Kristmanson

Eigensinnig geheimnisvoll: Lieder mit Trio SR9 und Kristmanson WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 29.04.2024 05:22 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3

Perkussions-Trio SR9 und Sängerin Kyrie Kristmanson haben Werke von Komponistinnen neu arrangiert. Braucht man moderne Arrangements, um die Musik von Frauen wiederzuentdecken? Eher nicht, meint Annika Wunsch, trotzdem macht das Album viel Spaß (Evidence).


The Shining - eine Oper nach Stephen King

The Shining - eine Oper nach Stephen King WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 26.04.2024 05:07 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 3

Wirkliche Horror-Musik ist es nicht, die Komponist Paul Moravec zu Stephen Kings Romanvorlage schreibt. Dafür gewinnt das Alkoholiker-Drama der Hauptfigur Jack glaubhaft an Format. Effektvoll, sagt Markus Bruderreck.


"Orfeo ed Euridice" in Eigenregie mit Jakub Józef Orliński

"Orfeo ed Euridice" in Eigenregie mit Jakub Józef Orliński WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 25.04.2024 05:06 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 3

Jakub Józef Orliński übernimmt als Sänger auf seiner neuen Aufnahme von Glucks "Orfeo ed Euridice" neben der Hauptrolle auch die künstlerische Regie. Lea Nitsch ist begeistert, vor allem von Fatma Said.


Bravissimo! Sänger Grigolo meldet sich mit Verismo-Arien zurück.

Bravissimo! Sänger Grigolo meldet sich mit Verismo-Arien zurück. WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 24.04.2024 05:47 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 3

Vittorio Grigolo singt nach 10 Jahren wieder auf CD Arien von Puccini, Mascagni und anderen. Ein gelungenes Come Back, meint Björn Woll (Sony).


Sportlich und innovativ: Decca Chopin Etüden

Sportlich und innovativ: Decca Chopin Etüden WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.04.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 3

In Texas hat er 2023 den Van-Cliburn-Klavierwettbewerb gewonnen, nun ist das erste Album des jungen Südkoreaners Yunchan Lim erschienen. Christoph Vratz ist zugleich erstaunt und gelangweilt. (Decca)


WDR 3 Hörstoff: Oper Déjanire von Camille Saint-Saens

WDR 3 Hörstoff: Oper Déjanire von Camille Saint-Saens WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.04.2024 05:06 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 3

Das Opernhaus von Monte Carlo hat jetzt die Oper "Déjanire" von Camille Saint-Saens als CD mit aufwändigem Begleitbuch herausgebracht. Absolut hörenswert, findet Jan Ritterstaedt. (Bru Zane)


WDR 3 Hörstoff - Isabelle Faust spielt Britten

WDR 3 Hörstoff - Isabelle Faust spielt Britten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 18.04.2024 05:10 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 3

Die erste Britten-CD der Violinistin Isabelle Faust hält Ersteinspielungen bereit. Und kann sich auch musikalisch sehen lassen, meint Christoph Vratz. (Harmonia mundi)


Rundfunksinfonieorchester Berlin spielt Walter Kaufmann

Rundfunksinfonieorchester Berlin spielt Walter Kaufmann WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.04.2024 05:51 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 3

Das Rundfunksinfonieorchester Berlin hat mit der Pianistin Elisaveta Blumina Orchesterwerke von Walter Kaufmann eingespeilt. Eine Entdeckung, findet Fabian Schreck (cpo)


Betörend: Bachs Violinkonzerte à la Leonidas Kavakos

Betörend: Bachs Violinkonzerte à la Leonidas Kavakos WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 12.04.2024 05:05 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 3

Mit The Apollon Ensemble hat der Geiger Leonidas Kavakos Violinkonzerte von Johann Sebastian Bach aufgenommen. Voller Spielfreude und Temperament, findet Jan Ritterstaedt. (Sony)


Leicht und elegant - Musik von Louis Beydts

Leicht und elegant - Musik von Louis Beydts WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 10.04.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 10.04.2025 WDR 3

Der Tenor Cyrille Dubois und Pianist Tristan Raes haben für ihr Album "Melodies & Songs" Musik des französischen Komponisten Louis Beydts aufgenommen. Marcus Stäbler fühlt sich "wie im französischen Salon".


Existenziell: auf der Suche nach der Ewigkeit in der Musik

Existenziell: auf der Suche nach der Ewigkeit in der Musik WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.04.2024 06:07 Min. Verfügbar bis 08.04.2025 WDR 3

Auf "Eternity" spielt das Klavier-Duo Gülru Ensari und Herbert Schuch Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Olivier Messiaen. Ein herausforderndes Album, findet Katrin Paulsen.


Anrührend: Sabine Devieilhe singt Mozart und Strauss

Anrührend: Sabine Devieilhe singt Mozart und Strauss WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 05.04.2024 06:03 Min. Verfügbar bis 05.04.2025 WDR 3 Von Ida Hermes

Mozart und Strauss fließen ineinander auf dem neuen Album der französischen Sopranistin Sabine Devieilhe. Eine wunderschöne Aufnahme, erzählt Ida Hermes im Gespräch mit Nele Freudenberger.


Über-reimt: Tobias Kratzer inszeniert Carl Nielsens "Maskarade"

Über-reimt: Tobias Kratzer inszeniert Carl Nielsens "Maskarade" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 04.04.2024 05:07 Min. Verfügbar bis 04.04.2025 WDR 3

Vor zwei Jahren war "Maskarade" von Carl Nielsen an der Frankfurter Oper zu sehen, auf Deutsch. Jetzt ist ein Mitschnitt auf DVD erschienen. Jan Ritterstaedt hat sich gefragt, ob das Ganze auch auf Deutsch funktioniert.


Spontan und farbenfroh - Rachmaninow for Two

Spontan und farbenfroh - Rachmaninow for Two WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 02.04.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 02.04.2025 WDR 3

Daniil Trifonov und Sergej Babayan sind gefeierte Solisten für Rachmaninows Musik. Jetzt spielen sie seine Musik im Duo und Christoph Vratz ist von der außergewöhnlichen Herangehensweise begeistert (Deutsche Grammophon).


Kippunkte des Ökosystems: Niklas Liepe und WDR Funkhausorchester

Kippunkte des Ökosystems: Niklas Liepe und WDR Funkhausorchester WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 28.03.2024 05:15 Min. Verfügbar bis 28.03.2025 WDR 3

Ein Appel zur Erhaltung der Erde: Der Geiger Niklas Liepe spielt "Tipping Points", ein Autragswerk von Oskargewinnerin Rachel Portman. Corinna Rottschy im Gespräch mit Philipp Quiring.


Superfein: Chaos String Quartett mit Haydn, Hensel, Ligeti

Superfein: Chaos String Quartett mit Haydn, Hensel, Ligeti WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.03.2024 05:12 Min. Verfügbar bis 27.03.2025 WDR 3

Das junge Chaos String Quartett hat Streichquartette von Joseph Haydn, Fanny Hensel und Gyorgy Ligeti eingespielt. Fast schon überfein gespielt, findet Wibke Gerking (Solo Musica).


"No clouds in Haraz" - Vom Kaffeetrinken und Trompete spielen

"No clouds in Haraz" - Vom Kaffeetrinken und Trompete spielen WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 26.03.2024 10:07 Min. Verfügbar bis 26.03.2025 WDR 3

Die Initialzündung des Albums "No clouds in Haraz" erfolgte in einer Jam-Session und beim gemeinsamen Kaffeetrinken von Simon Höfele und Kaan Bulak. Kein Wunder, dass auch eine Kaffeemühle auf dem Album zu hören ist. Wir haben mit dem Trompeter Simon Höfele über den besonderen Sound des Albums gesprochen.


Empfindsamkeit pur - Passionsoratorium von Franz Joseph Aumann

Empfindsamkeit pur - Passionsoratorium von Franz Joseph Aumann WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 25.03.2024 05:07 Min. Verfügbar bis 25.03.2025 WDR 3

Der große Anton Bruckner hat den österreichischen Komponisten Franz Joseph Aumann sehr geschätzt - zu Recht? Jan Ritterstaedt lobt die farbenreiche und anrührende Erstaufnahme mit Ars Antiqua Austria. Empfindsamkeit pur.


Widerwillig: "Libertad" von María Cecilia Muñoz

Widerwillig: "Libertad" von María Cecilia Muñoz WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.03.2024 05:12 Min. Verfügbar bis 22.03.2025 WDR 3

Die argentinische Flötistin María Cecilia Muñoz hat Musik gesammelt, die etwas über Freiheit erzählt. Elisabeth entdeckt sie in unterschiedlichen Facetten in der Musik.


Kontrolliert exzentrisch: C.P.E. Bachs Hamburger Sinfonien

Kontrolliert exzentrisch: C.P.E. Bachs Hamburger Sinfonien WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.03.2024 04:34 Min. Verfügbar bis 21.03.2025 WDR 3 Von Jan Ritterstaedt

Eine exzentrische Melodik wird de Hamburger Sinfonien von C. P. E. Bach nachgesagt. Wie die Akademie für Alte Musik mit der Exzentrik umgeht, das hat sich Jan Ritterstaedt angehört.


Gedankenreise: Elīna Garančas Album "When Night falls"

Gedankenreise: Elīna Garančas Album "When Night falls" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.03.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 20.03.2025 WDR 3

Auf ihrem Album greift die Mezzosopranistin Elīna Garanča unterschiedliche nächtliche Stimmungen auf. Lea Nitsch hat das auf sich wirken lassen.


Reizvolle Raritäten: Im Salon von Sara Levy

Reizvolle Raritäten: Im Salon von Sara Levy WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.03.2024 05:04 Min. Verfügbar bis 19.03.2025 WDR 3

Der Salon der Mäzenatin Sara Levy war in Berlin um 1800 ein beliebter Treffpunkt des Bildungsbürgertums. Bratschenwerke aus ihrer Sammlung spielen Francesca Venturi Ferriolo und ihr Originalklang-Ensemble Salon Violet.


Temperamentvoll: "Unconventional Journey" des Trio Revolution

Temperamentvoll: "Unconventional Journey" des Trio Revolution WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 18.03.2024 05:08 Min. Verfügbar bis 18.03.2025 WDR 3 Von Ulrike Langer

Zum fünfjährigen Bestehen veröffentlicht das georgische Trio Revolution seine Debüt-CD mit Haydn, Liebermann und Kapustin. Abwechslungsreich und fein musiziert, findet Ulrike Langer.


Wunderbar weich: Lucas Debargue spielt Klavierwerke von Fauré

Wunderbar weich: Lucas Debargue spielt Klavierwerke von Fauré WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 15.03.2024 05:23 Min. Verfügbar bis 15.03.2025 WDR 3 Von Fabian Schreck

In einer Zeit der großen Gesten schreibt Gabriel Fauré kluge, leise Töne. Der junge französische Pianist Lucas Debargue hat Faurés Lebenswerk für Klavier auf einem besonderen Instrument eingespielt. Von Fabian Schreck.


Kraftvoll-elegant: Das Nash Ensemble spielt Streichsextette

Kraftvoll-elegant: Das Nash Ensemble spielt Streichsextette WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 14.03.2024 05:21 Min. Verfügbar bis 14.03.2025 WDR 3

Das englische Nash Ensemble hat Streichsextette von Peter Tschaikowsky und Erich Wolfgang Korngold aufgenommen. Markus Bruderreck ist begeistert. (Hyperion)


Für Bratschenfans: Timothy Ridouts Hommage an Lionel Tertis

Für Bratschenfans: Timothy Ridouts Hommage an Lionel Tertis WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.03.2024 05:04 Min. Verfügbar bis 13.03.2025 WDR 3 Von Wibke Gerking

Timothy Ridout hat Werke aus dem Umfeld der Bratschen-Legende Lionel Tertis eingespielt. Eine angenehme Entdeckungsreise, findet Wibke Gerking (harmonia mundi)


Akzentuiert und erfrischend anders: Dego spielt Brahms

Akzentuiert und erfrischend anders: Dego spielt Brahms WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 11.03.2024 05:11 Min. Verfügbar bis 11.03.2025 WDR 3

Francesco Dego spielt auf ihrem Album das seltene Violinkonzert von Busoni neben Brahms. Eine außergewöhnliche Kombination. Für Nele Freudenberger ist aber schon der Brahms allein äußerst hörenswert. (Chandos)


Auf höchstem Niveau - Beatrice Rana spielt Beethoven und Chopin

Auf höchstem Niveau - Beatrice Rana spielt Beethoven und Chopin WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.03.2024 05:06 Min. Verfügbar bis 09.03.2025 WDR 3

Die italienische Pianistin Beatrice Rana hat Beethovens so genannte "Hammerklavier"-Sonate und die Klaviersonate Nr. 2 von Frédéric Chopin eingespielt. Christoph Vratz ist komplett überzeugt. (Warner)


Exzellent: Extase von Mario Häring

Exzellent: Extase von Mario Häring WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 05.03.2024 03:59 Min. Verfügbar bis 05.03.2025 WDR 3

Extase kann viele Facetten haben. Diese fängt der Pianist Mario Häring auf seinem neuen Album ein. Exzellent und vielseitig gespielt, findet Miriam Stolzenwald.


Sängerfest - Richard Wagners "Parsifal"

Sängerfest - Richard Wagners "Parsifal" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 04.03.2024 07:39 Min. Verfügbar bis 04.03.2025 WDR 3

Tenor Jonas Kaufmann singt in einer neuen Live-Aufnahme gemeinsam mit Elīna Garanča und anderen renommierten Künstlern Wagners "Parsifal". Für Bjørn Woll ein beeindruckendes Ensemble. (Sony Classical)


Leidenschaft pur: das neue Album des Roeland Hendrikx Ensemble

Leidenschaft pur: das neue Album des Roeland Hendrikx Ensemble WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 01.03.2024 04:45 Min. Verfügbar bis 01.03.2025 WDR 3

Der niederländische Klarinettist Roeland Hendrikx hat mit seinem Ensemble unter dem Titel "Zayt Gezunterheyt" osteuropäische Musik aufgenommen. Ein tolles Album, findet Jan Ritterstaedt.


Viel Oberfläche: Lang Lang spielt Saint-Saens

Viel Oberfläche: Lang Lang spielt Saint-Saens WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 29.02.2024 04:50 Min. Verfügbar bis 28.02.2025 WDR 3

Mit dem Gewandhausorchester Leipzig und der Pianistin Gina Alice hat Lang Lang ein Album mit Werken französischer Komponisten und Komponistinnen aufgenommen. Christoph Vratz ist nicht ganz überzeugt.


Vielseitig: Michael Spyres singt Wagner und seine Vorgänger

Vielseitig: Michael Spyres singt Wagner und seine Vorgänger WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 28.02.2024 06:33 Min. Verfügbar bis 27.02.2025 WDR 3

Der Sänger Michael Spyres nimmt Musik von Komponisten auf, die im Schatten Wagners liegen: Spontini, Marschner, Méhul. beeindruckend, meint Björn Woll (In the Shadow/Erato).


Lohnenswertes Musiktheater: Sondheims "Merrily we roll along"

Lohnenswertes Musiktheater: Sondheims "Merrily we roll along" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.02.2024 05:38 Min. Verfügbar bis 26.02.2025 WDR 3

Am Broadway aktuell ein großer Erfolg, in Deutschland relativ unbekannt: Sondheims Musical über eine enge Freundschaft in namhafter Besetzung. Christian Schnitzler hat das Album der aktuellen Broadway-Produktion gehört. (Masterworks Broadway)


Witz und Spielfreude: Strawinsky und de Falla mit Heras-Casado

Witz und Spielfreude: Strawinsky und de Falla mit Heras-Casado WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 26.02.2024 05:05 Min. Verfügbar bis 25.02.2025 WDR 3 Von Jan Ritterstaedt

Ein Instrument des 17. Jahrhunderts reist in die Moderne: Musik für Cembalo steht im Zentrum einer neuen CD mit Benjamin Alard und dem Mahler Chamber Orchestra unter Leitung von Pablo Heras-Casado. Von Jan Ritterstaedt.


Mit Herzblut: Brahms mit dem Quatuor Agate

Mit Herzblut: Brahms mit dem Quatuor Agate WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.02.2024 05:01 Min. Verfügbar bis 22.02.2025 WDR 3

Dem jungen französischen Quatuor Agate gelingt mit der Einspielung der drei Streichquartette von Johannes Brahms ein frisches und fein musiziertes Debütalbum. Findet Elisabeth Richter.


Anspruchsvoll: Andreas Staier spielt eigene Komposition

Anspruchsvoll: Andreas Staier spielt eigene Komposition WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.02.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 21.02.2025 WDR 3

Auf seinem Album Méditation verbindet Andreas Staier Werke des Barock mit eigenen Kompositionen. Spannend, aber auch anspruchsvoll, findet Jan Ritterstaedt. (alpha)