Das Beitragsbild des WDR3 Kulturfeature "Kurdistan, mon amour" zeigt ein Porträt des Schriftstellers Bachtyar Ali

Kurdistan, mon amour - Auf den Spuren des Schriftstellers Bachtyar Ali

Er lebt seit Jahrzehnten in Köln und ist dennoch in seiner Heimat Kurdistan so populär wie kein Zweiter. Mit seinen Büchern ist Bachtyar Ali ein Hoffnungsträger für das von Krieg zerfressene Land.

Von Adrian Winkler

Als Student hat Bachtyar Ali den Irak verlassen, noch bevor die Gewalt gegen die Kurden unter Saddam Hussein ihren Höhepunkt erreichten. Doch er hört nicht auf, von seinem Land zu erzählen. Seine Bücher schildern die blutige Geschichte und bringen zur Sprache, worüber in Kurdistan nicht geredet werden kann. 2017 erhielt er den Nelly-Sachs-Preis und im vergangenen Jahr den Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil. Auf packende Weise und mit phantastischen Mitteln verschafft er dem Individuum einen Freiraum gegenüber den Ansprüchen einer brutalisierten Gesellschaft. Nur ein kleiner Teil seiner farbig verschlungenen Romane ist auf Deutsch übersetzt. Um das Wunder seiner Literatur ganz zu verstehen hilft eine Reise in Bachtyar Alis Heimat.

Kurdistan, mon amour - Auf den Spuren des Schriftstellers Bachtyar Ali

WDR 3 Kulturfeature 25.05.2024 48:59 Min. Verfügbar bis 24.05.2099 WDR 3 Von Adrian Winkler


Download

Ausstrahlung am Samstag, den 25. Mai 2024 um 12.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 26. Mai 2024 um 15.04 Uhr

Von: Adrian Winkler
Redaktion: Thomas Nachtigall
Produktion: WDR 2024