Global Pop News 16.05.2024

ARD-Podcast "Rammstein – Row Zero"

Stand: 16.05.2024, 18:12 Uhr

Podcast über Geschichten junger Frauen im Sex-Rekrutierungssystem eines Weltstars | Milton Nascimento und Esperanza Spalding singen zusammen | Tinariwen melden sich zurück | NxWorries mit Snoop Dogg & October London | Unsere News aus der Welt des Global Pop

Von Łukasz Tomaszewski

"Rammstein – Row Zero" ist ein Podcast-Deepdive in die bewegenden Geschichten junger Frauen, die in das Sex-Rekrutierungssystem eines Weltstars geraten sind. Ein Rechercheteam von NDR und Süddeutscher Zeitung zeichnet mit neuen Details nach, wie das System "Row Zero" funktioniert. Die ersten beiden Folgen sind jetzt draußen.

Vor ziemlich genau einem Jahr sind die Geschichten über Rammstein-Sänger Till Lindemann an die Öffentlichkeit gekommen und haben für einen riesigen Skandal gesorgt. Wir erinnern uns: In seinem Sytem hat er gezielt weibliche Fans für Sex rekrutieren lassen. Die Frauen wurden in die sogenannte "Row Zero" eingeladen. Einen schmalen Streifen zwischen erster Reihe und der Bühne, ein besonders exklusiver Bereich bei Rammstein-Konzerten. Unten die Frauen, oben der Sänger auf seiner Penis-Kanone. Till Lindemann liebt das Spiel mit Grenzen. Das ist lange bekannt. Aber der neue Podcast fragt nach den Grenzen und nach Machtmissbrauch.

In vier Folgen sprechen Frauen aus dem "Row Zero"-System über ihre Erfahrung mit Till Lindemann und der Band. Sie erzählen von den intimen und teils traumatischen, mutmaßlichen Übergriffen durch einen Superstar. In der ersten Folge erzählt Rammstein-Fan Cynthia A. ihre Geschichte von einer Tanzperformance für den Sänger. In der zweiten Folge hören wir die Geschichte von Shelby Lynn aus Nordirland. Sie hat im vergangenen Jahr als erste öffentlich über das System Row Zero gesprochen und damit den Stein ins Rollen gebracht. Beide Folgen sind ab sofort in der ARD-Mediathek.

Milton Nascimento und Esperanza Spalding singen zusammen

Es ist eine überraschende Collabo: Jazz-Sängerin Esperanza Spalding aus den USA und die MBP-Legende Milton Nascimento aus Brasilien haben einen neuen Song rausgebracht. Da treffen zwei Welten aufeinander.

Milton Nascimento ist eine lebende Legende der Musica Popular Brasileira. Eine Ikone der Black Music, 81 Jahre alt. Und Esperanza Spalding ist DAS junge US-amerikanische Jazz-Talent. Sängerin, Pianistin, Kontrabass-Spielerin und 39 Jahre alt. Sie wurde zuletzt mit Grammys ausgezeichnet. Zwei Generationen also, zwei Kontinente, Frau und Mann. Aber Esperanzas großer Traum war es schon immer, mit der brasilianischen Ikone zusammenzuarbeiten.

"Wenn ich deine Stimme höre, deine Melodien, Harmonien und die Lyrics, dann fühlt sich das wie ein Zuhause an, wie Heimkommen!" Esperanza Spalding

Der gemeinsame Song ist das Ergebnis dieser Beziehung. Es ist eine Neuinterpretation von Outubro, einem ganz alten Song von Milton Nascimento aus dem Jahr 1969.

Es wird einfach nur Milton + Esperanza heißen und kommt im August raus. Die Liste der Feature-Gäste allein ist schon mal zum Augenreiben: Singer-Songwriter-Legende Paul Simon, Jazz-Sängerinnen Dianne Reeves und Lianne La Havas, die junge brasilianische MBP-Sängerin Maria Gadú.

Gemeinsam haben sie das Album in Brasilien aufgenommen. Die 16 Stücke sind eine Ode an die Freundschaft zwischen Esperanza und Milton. Sie kennen sich schon seit über zehn Jahren. Fünf Songs des Albums sind Neuinterpretationen alter Songs von Milton Nascimento, der Rest sind Cover - zum Beispiel Klassiker der Beatles, wie "A Day in the Life" oder Michael Jacksons "Earth Song."

Tinariwen melden sich zurück

Tinariwen ist seit Jahrzehnten eine Art kultureller Botschafter der Tuareg-Gemeinschaft im Norden Malis. Die fordert die politische Unabhängigkeit, es ist ein lange Geschichte von Aufständen. Ein Grenzkonflikt mit Algerien und ein Nomadenvolk, das genau zwischen diesen Grenzen um die eigene Existenz bangt. Die Region heißt Azawad, so wie der Song. Auch im Song geht es um Einigkeit und Freiheit. Übersetzt heißt es dort unter anderem: "Die Kinder Azawads sehen die aufkommende Rebellion. Die Streitkräfte beschützen Land und Anführer, eine Revolution, die die Kinder Azawads begrüßen".

NxWorries, Snoop Dogg & October London

Mit "Why Lawd" kündigt das Zweiergespann NxWorries (Anderson .Paak & Knxwledge) ihr zweites Studioalbum an: Es soll kommenden Monat rauskommen. Die Single gibt einen schönen Einblick samt Video, in dem Anderson .Paak selbst die Regie führt. Gedreht wurde in einer Bar in Los Angeles. Dort beklagt Anderson .Paak, dass er im Club sitzen gelassen wurde und dann kommen überraschend die Feature-Gäste. Einmal der Mann mit dieser samtenen Soulstimme, R&B-Sänger October London, und dann: Snoop Dogg. Die kalifornische Rap-Legende mit Rotweinglas in der einen - und Spliff in der anderen Hand philosophiert über das Verlassenwerden. Herrliche Szenerie!

Das Debüt des Duos "Yes Lawd!" war der Ausgangspunkt zu Anderson .Paaks Solo-Karriere. Seitdem hat er acht Grammys gewonnen, während Kumpel Knxwledge als Beatmaker das Erbe des legendären Hiphop-Labels Stones Throw hochhält. Als Duo sind die beiden einfach unschlagbar.