Das Kulturmagazin

WDR 3 Mosaik

Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Uschi Glas empfiehlt "Gareth Jones" von Mirosław Wlekły

Uschi Glas empfiehlt "Gareth Jones" von Mirosław Wlekły WDR 3 Mosaik 01.06.2024 01:55 Min. Verfügbar bis 01.06.2025 WDR 3

Uschi Glas blickt mit Filmen wie von "Zur Sache, Schätzchen" bis "Fack ju Göhte" auf eine über 50 Jahre währende Karriere zurück. Vor kurzem erschienen ihre Memoiren: "Ein Schätzchen war ich nie". Auf ihrem Nachttisch liegt ein Buch über die Hungersnot in der Ukraine in den 1930er Jahren.

Download Podcast

Jelineks "Die Schutzbefohlenen" am Schauspielhaus Bochum

Jelineks "Die Schutzbefohlenen" am Schauspielhaus Bochum WDR 3 Mosaik 31.05.2024 04:24 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

2013 prangerte Elfriede Jelinek die Doppelmoral europäischer Flüchtlingspolitik an. Ihren aktualisierten Text "Die Schutzbefohlenen - Was danach geschah" inszeniert Johan Simons als Intervention anlässlich der Europawahl. Elisabeth Luft war bei den Proben.

Download Podcast

Videospiel zum 100. Todestag: Playing Kafka

Videospiel zum 100. Todestag: Playing Kafka WDR 3 Mosaik 31.05.2024 04:31 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

Zu seinem 100. Todestag ist Franz Kafka überall präsent: im Kino und im Fernsehen, in Ausstellungen und in Comics. Auch ein Game lädt zur Wiederentdeckung des Schriftstellers ein: "Playing Kafka". Beitrag von Tobias Nowak

Download Podcast

Kafka: Ein Nachlass, der keiner sein sollte

Kafka: Ein Nachlass, der keiner sein sollte WDR 3 Mosaik 29.05.2024 04:16 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 3 Von Ulrich von Bülow

Franz Kafka wollte, dass alle seine Aufzeichnungen verbrannt werden, doch sein Werk wurde gerettet. Wie wichtig ist es, solche Dokumente zu erhalten? Ein Gespräch mit Ulrich von Bülow vom Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Download Podcast

Mehr Kultur auf dem Land: 28 neue "Dritte Orte"

Mehr Kultur auf dem Land: 28 neue "Dritte Orte" WDR 3 Mosaik 29.05.2024 05:28 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 3

Wenn die Dorfkneipe dicht macht, gibt's oft auch keinen Saal mehr für den Gesangsverein. Das Land NRW unterstützt deshalb weiter Kultur- und Begegnungsorte im ländlichen Raum. Das ist auch für die Demokratie wichtig, sagt Cornelia Wegerhoff.

Download Podcast

"In Motion - Art & Football" im Deutschen Fußballmuseum Dortmund

"In Motion - Art & Football" im Deutschen Fußballmuseum Dortmund WDR 3 Mosaik 28.05.2024 05:40 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Die Fußball-Europameisterschaft schmückt sich mit einer großen Ausstellung: "In Motion" präsentiert 175 Kunstwerke aus allen teilnehmenden Ländern. Stefan Keim ist in das Raumerlebnis mit 21 Beamern, 45 Lautsprechern und 110 Scheinwerfern eingetaucht.

Download Podcast

Diversity-Tag: Mit Rollstuhl ins Weltall

Diversity-Tag: Mit Rollstuhl ins Weltall WDR 3 Mosaik 28.05.2024 06:41 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Kinder mit Behinderung gehören zum Personal von Kinderbüchern - aber die Helden sind sie fast nie. Raúl Krauthausen und Adina Hermann ändern das mit "Als Ela das All eroberte".

Download Podcast

Samsa neu erleben: Kafka durch die VR-Brille

Samsa neu erleben: Kafka durch die VR-Brille WDR 3 Mosaik 28.05.2024 03:10 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3 Von Andreas Meyer-Feist

Der kalifornische Multimedia-Künstler Mika Johnson adaptierte Kafkas Roman "Die Verwandlung" für die immersive virtuelle Realität. Seine Erlebnis-Brille stellt er auf der Buchmesse in Brüssel vor, als Teil des Kafka-Jubiläumsprogramms.

Download Podcast

Missbrauch in der Musikindustrie: Daniel Drepper über "Row Zero"

Missbrauch in der Musikindustrie: Daniel Drepper über "Row Zero" WDR 3 Mosaik 28.05.2024 06:34 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Sex, Drugs & Rock’n‘Roll? Ein Mythos. In der Musikindustrie herrschen Strukturen, die Missbrauch begünstigen und verharmlosen. In ihrem Buch "Row Zero" legen die Investigativjournalisten Lena Kampf und Daniel Drepper diese Strukturen offen.

Download Podcast

Bilanz der 49. Mülheimer Theatertage

Bilanz der 49. Mülheimer Theatertage WDR 3 Mosaik 27.05.2024 07:43 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 3 Von Martin Burkert

Am Wochenende ist das wichtigste Festival für deutschsprachige Dramatik in Mülheim zuende gegangen. Der Dramatikpreis ging in diesem Jahr an Sivan Ben Yishai. Martin Burkert über das prämierte Stück und Trends der deutschen Dramatik.

Download Podcast

Denis Scheck empfiehlt "Möchte die Witwe angesprochen werden,…“

Denis Scheck empfiehlt "Möchte die Witwe angesprochen werden,…“ WDR 3 Mosaik 27.05.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 3

Saša Stanišić‘ Erzählband hat einen auffällig langen Titel: "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne". Darin ermuntert er dazu, auch schwierigere Wege zu gehen, sagt Denis Scheck.

Download Podcast

Kafka: Ein unpünktlicher Spaßvogel

Kafka: Ein unpünktlicher Spaßvogel WDR 3 Mosaik 27.05.2024 04:24 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 3

1924 starb der Prager Jurist und Schriftsteller mit nur 40 Jahren. Überall gelesen, überall beliebt und manchmal falsch verstanden. Denn anders als es düstere Interpretationen suggerieren, war er nicht nur unglücklich und getrieben, sagt Martin Becker.

Download Podcast

Japanische Ideen vom Glück

Japanische Ideen vom Glück WDR 3 Mosaik 25.05.2024 08:29 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 3

Was haben Teeschalen, Origami-Faltwerke und das Fegen eines Bodens mit Glück zu tun? Die Ausstellung "Japanisches Glück" in Köln gibt Antworten anhand von japanischen Alltags- und Designobjekten. Ein Gespräch mit Kurator Philipp Teufel.

Download Podcast

Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt "Glaube, Liebe, Fußball"

Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt "Glaube, Liebe, Fußball" WDR 3 Mosaik 24.05.2024 04:02 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 3

Der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus wird Fanzone zur EM – und Spielstätte für das Open-Air-Theaterstück "Glaube, Liebe, Fußball". Warum dort Fußball und Theater für 90 Minuten sehr gut zusammenpassen, verrät Christoph Ohrem.

Download Podcast

Grundgesetz: Lektüre unbedingt lohnenswert

Grundgesetz: Lektüre unbedingt lohnenswert WDR 3 Mosaik 24.05.2024 04:49 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 3

Die öffentliche Diskussion über das Grundgesetz beschränkt sich meist auf wenige Paragraphen. Doch es gibt viel mehr zu entdecken - und zu verteidigen, sagt Rechtswissenschaftler Alexander Thiele.

Download Podcast

Vorwürfe gegen Kölner Generalmusikdirektor François-Xavier Roth

Vorwürfe gegen Kölner Generalmusikdirektor François-Xavier Roth WDR 3 Mosaik 23.05.2024 05:42 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 3

Gegen den Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln Francois-Xavier Roth sind Vorwürfe der sexuellen Belästigung öffentlich geworden. WDR-Redakteurin Ida Hermes ordnet ein, was bisher bekannt ist.

Download Podcast

Die Kunstfreiheit im Grundsetz: Alles ist erlaubt?

Die Kunstfreiheit im Grundsetz: Alles ist erlaubt? WDR 3 Mosaik 23.05.2024 04:23 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 3

Vor 75 Jahren ist das Grundgestez der Bundesrepulbik Deutschland verabschiedet worden. Ein verbrieftes Grundrecht ist die Kunstfreiheit. Ist alles erlaubt oder gibt es Grenzen - Peter Grabowski berichtet.

Download Podcast

Düsseldorfer Malkasten hat neuen Vorsitzenden

Düsseldorfer Malkasten hat neuen Vorsitzenden WDR 3 Mosaik 22.05.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 3

Der Düsseldorfer Malkasten ist einer der ältesten Künstlervereine in Deutschland. Als Nachfolger des bildenden Künstlers Tony Cragg hat Christoph Westermeier den Vorsitz übernommen. Der Verein muss jünger und diverser werden, sagt der 40-jährige Fotograf im Gespräch.

Download Podcast

Brauchen wir mehr Klimaschutz im Grundgesetz?

Brauchen wir mehr Klimaschutz im Grundgesetz? WDR 3 Mosaik 22.05.2024 04:04 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 3

Das Grundgesetz ist seit seiner Verabschiedung vor 75 Jahren häufig geändert worden. Umstritten ist, ob die Verfassung an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden muss. Beitrag von Christoph Zimmermann.

Download Podcast

Dorothee Oberlinger eröffnet das "zamus: early music festival"

Dorothee Oberlinger eröffnet das "zamus: early music festival" WDR 3 Mosaik 21.05.2024 07:07 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 3

Dorothee Oberlinger wird als "Magierin auf der Blockflöte" oder "Königin der Blockflöte" bezeichnet. Heute eröffnet sie das Festival für Alte Musik in Köln mit einer Uraufführung. Wir sprechen mit ihr über das Stück und "alte" oder "early" Musik.

Download Podcast

75 Jahre Grundgesetz - Die Entstehung

75 Jahre Grundgesetz - Die Entstehung WDR 3 Mosaik 21.05.2024 04:36 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 3

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Es trägt einen Namen, der aus einer Verlegenheit entsprang. Es war nur als Provisorium gedacht – und hat sich als die stabilste Verfassung erwiesen, die Deutschland je hatte. Hans-Christoph Zimmermann zeichnet seine Entstehung nach.

Download Podcast

Shakespeares "Sommernachtstraum" begeistert in Köln

Shakespeares "Sommernachtstraum" begeistert in Köln WDR 3 Mosaik 18.05.2024 05:51 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 3

Es ist eine bunte und heitere Premiere von Shakespeares Sommernachtstraum am Schauspielhaus in Köln. Und am Ende der Aufführung unter der Regie von Jan Bosse schließt sich der Kreis im Zeichen der Liebe. Isabelle Stier war dabei.

Download Podcast

70 Jahre Haager Konvention

70 Jahre Haager Konvention WDR 3 Mosaik 14.05.2024 07:06 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Wer schützt in bewaffneten Konflikten das kulturelle Erbe? Das regelt die Haager Konvention. Am 14. Mai 1954 unter dem Dach der UNESCO verabschiedet, wird sie jetzt 70 Jahre alt. Doch ihr Gehalt bleibt aktuell. Ein Gespräch mit Cornelia Wegerhoff.

Download Podcast

Museum to go: Das "MuseumMobil"

Museum to go: Das "MuseumMobil" WDR 3 Mosaik 14.05.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Ein mobiles Museum der Stiftung Haus der Geschichte NRW tourt durchs Land. Die Museumsmacher sammeln in ganz NRW immaterielles und materielles Erbe für ein neues Museum im Behrensbau in Düsseldorf. Eine Reportage von Claudia Friedrich.

Download Podcast

Denis Scheck empfiehlt Lene Albrechts "Weiße Flecken"

Denis Scheck empfiehlt Lene Albrechts "Weiße Flecken" WDR 3 Mosaik 13.05.2024 05:13 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 3

Auf die Spuren der deutschen Kolonialgeschichte in Togo begibt sich Lene Albrechts Roman "Weiße Flecken". Es geht u.a. um Albrechts Familiengeschichte und um Schwarz-Weiß-Denken. Unbedingt empfehlenswert, sagt Literaturkritiker Denis Scheck.

Download Podcast

"De Pott" in Rotterdam – Museum, Depot und Wahrzeichen

"De Pott" in Rotterdam – Museum, Depot und Wahrzeichen WDR 3 Mosaik 13.05.2024 04:37 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 3

In Rotterdam beherbergt ein spektakuläres, öffentlich zugängliches Museumsdepot die Kunstsammlung Boijmans Van Beuningen. Während der Schließung des Haupthauses sind dort ausgewählte Werke zu sehen – innovativ gehängt. Cornelia Wegerhoff erzählt die Erfolgsgeschichte.

Download Podcast

Franz Dodel und sein Endlos-Gedicht

Franz Dodel und sein Endlos-Gedicht WDR 3 Mosaik 10.05.2024 07:29 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 3

Seit 2002 schreibt Franz Dodel an einem Endlos-Gedicht unter dem Titel "Nicht bei Trost". Franz Dodel erklärt, welchen Trost der Schriftsteller und Theologe meint und was es bedeutet, ohne Deadline zu arbeiten.

Download Podcast

Demos und Buhrufe – Israel steht im ESC-Finale

Demos und Buhrufe – Israel steht im ESC-Finale WDR 3 Mosaik 10.05.2024 06:15 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 3

Demos auf den Straßen, Buhrufe vor der Bühne: Israels Beitrag hat beim Eurovision Song Contest mit Kritik zu kämpfen – doch das Publikum hat Sängerin Eden Golan ins Finale gewählt. André Schünke berichtet vor Ort aus Malmö.

Download Podcast

ESC: Komponieren mit KI?

ESC: Komponieren mit KI? WDR 3 Mosaik 08.05.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Musikschaffende können sich schon jetzt beim Komponieren von Künstlicher Intelligenz unterstützen lassen. Das hat Einfluss auf urheberrechtliche Fragen, über die sich auch die Organisatoren des ESC Gedanken machen müssen. Beitrag von Carlotta Rölleke

Download Podcast

Beethovens Neunte zu hören wie vor 200 Jahren

Beethovens Neunte zu hören wie vor 200 Jahren WDR 3 Mosaik 08.05.2024 07:12 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Historische Instrumente, der Chor vor dem Orchester stehend, Stückfolge wie bei der Uraufführung: Bei "Resound Beethoven" war die Neunte Symphonie ganz neu zu hören. Anna Chernomordik über das Konzert in der historischen Stadthalle Wuppertal.

Download Podcast

Özdamars Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum" auf der Bühne

Özdamars Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum" auf der Bühne WDR 3 Mosaik 08.05.2024 07:48 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Eine junge Schauspielerin flieht 1971 aus der Türkei und findet in der Fremde in Europa innere Zuflucht am Theater. Gespräch mit Nuran David Calis, der Emine Sevgi Özdamars Geschichte über Grenzen und Selbstermächtigung erstmals auf die Bühne bringt.

Download Podcast

"Resound Beethoven 9" in Wuppertal

"Resound Beethoven 9" in Wuppertal WDR 3 Mosaik 07.05.2024 05:37 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 3

Beethovens Neunte feiert 200. Geburtstag. In Wuppertal ist dieses Schlüsselwerk der Musikgeschichte erstmals wieder in der Besetzung und Chor-Aufstellung zu erleben, die Beethoven selbst vorgegeben hat - live übertragen in 20 Länder. Gespräch mit WDR 3-Musikchefin Andrea Zschunke.

Download Podcast

Start einer Weltkarriere: ABBA beim ESC

Start einer Weltkarriere: ABBA beim ESC WDR 3 Mosaik 07.05.2024 04:16 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 3

Bands, die den European Song Contest gewonnen haben, sind meist schnell wieder vergessen. Die damals noch unbekannte schwedische Gruppe ABBA aber startete mit dem Sieg beim ESC vor 50 Jahren eine Weltkarriere. Arne Bartram erinnert an den Auftritt und die Folgen.

Download Podcast

Denis Scheck empfiehlt Jana Scheerers "Die Rassistin"

Denis Scheck empfiehlt Jana Scheerers "Die Rassistin" WDR 3 Mosaik 06.05.2024 05:44 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 3

Eine Unidozentin liest im Gynäkologenstuhl auf dem Handy von einem Rassismuseklat, den sie selbst ausgelöst hat. Eine gelungene Campussatire, in der jeder und jede seine und ihre Watschen bekommt, findet Denis Scheck.

Download Podcast

20 Jahre Langen Foundation auf der Raketeninsel Hombroich

20 Jahre Langen Foundation auf der Raketeninsel Hombroich WDR 3 Mosaik 06.05.2024 07:46 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 3

Eine Jubiläumsausstellung zeigt Stücke aus dem Besitz der weitverzweigten Sammlerdynastie. Und erzählt, wie es kam, dass der Museumsbau von Tadao Andō seit 2004 in Neuss steht und nicht im Tessin. Christiane Vielhaber berichtet.

Download Podcast

Jüdische Gemeinde in Malmö in Sorge vor ESC-Finale

Jüdische Gemeinde in Malmö in Sorge vor ESC-Finale WDR 3 Mosaik 06.05.2024 03:26 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 3

Malmö war schon vor dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober bekannt für häufige antisemitische Vorkommnisse. Die dortige jüdische Gemeinde blickt vor dem Eurovision Song Contest mit Sorge auf die Stimmung in der Austragungsstadt - Sofie Donges berichtet.

Download Podcast

Ruhrfestspiele starten mit Esther Kinsky und Neuem Zirkus

Ruhrfestspiele starten mit Esther Kinsky und Neuem Zirkus WDR 3 Mosaik 04.05.2024 06:52 Min. Verfügbar bis 04.05.2025 WDR 3

Nach der Eröffnungsrede der Autorin und Übersetzerin Esther Kinsky zeigte die australische Kompagnie "Gravity & other Myths" die Deutschlandpremiere ihres Stücks "The Pulse" über den Rhythmus des Lebens. Stefan Keim berichtet.

Download Podcast

Das Shakespeare Festival Neuss startet

Das Shakespeare Festival Neuss startet WDR 3 Mosaik 02.05.2024 07:00 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 3

Im Globe Theater Neuss bringen in den kommenden Wochen wieder 13 internationale Kompanien Shakespeares Texte zum Leben. Festival-Intendantin Maja Delinic über Highlights und Schwerpunkte ihres Programms.

Download Podcast

Zum Tod von Paul Auster - Gespräch mit Denis Scheck

Zum Tod von Paul Auster - Gespräch mit Denis Scheck WDR 3 Mosaik 02.05.2024 07:05 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 3

Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster mischte in seinen Romanen meisterhaft Realität und Fitktion. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. Kritiker Denis Scheck würdigt sein Werk und berichtet von persönlichen Begegnungen mit dem Autor.

Download Podcast

Italien: Bedroht die Regierung Meloni die Pressefreiheit?

Italien: Bedroht die Regierung Meloni die Pressefreiheit? WDR 3 Mosaik 02.05.2024 05:46 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 3

Nach ihrem Antritt hat Melonis Mitte-Rechts-Koalition rasch Führungspersonal des öffentlich-rechtlichen Senders RAI ausgetauscht. Zuletzt gab es sogar direkte Einflussnahme auf redaktionelle Inhalte. Elisabeth Pongratz berichtet.

Download Podcast

"Hexenjagden" – Historische und aktuelle Fakten

"Hexenjagden" – Historische und aktuelle Fakten WDR 3 Mosaik 30.04.2024 07:38 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3

Die Walpurgisnacht gehört spätestens seit Goethe den vermeintlichen Hexen – sofern sie der Verfolgung entkommen konnten. Warum die Hexenjagd ausgerechnet im Zeitalter der Renaissance einsetzte und was das Klima damit zu tun hat, erklärt der Hexenforscher Johannes Dillinger.

Download Podcast

Das Fotobuch für die Pressefreiheit

Das Fotobuch für die Pressefreiheit WDR 3 Mosaik 30.04.2024 04:43 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3 Von Cornelia Wegerhoff

Wer sich morgens beim Blick in die Zeitung ein Bild von der aktuellen Nachrichtenlage machen will, dem hilft auch oft ein Bild, ein Foto! Seit 30 Jahren dokumentiert das jährliche Fotobuch der Organisation "Reporter ohne Grenzen" die Ereignisse weltweit. Cornelia Wegerhoff hat es angesehen.

Download Podcast

Kurzfilmtage Oberhausen im Debattengewitter

Kurzfilmtage Oberhausen im Debattengewitter WDR 3 Mosaik 30.04.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3 Von Stefan Keim

Weil Festivalleiter Lars Henrik Gass Solidarität mit Israel zeigt, haben viele arabische Produzenten ihre Filme zurückgezogen. Dennoch präsentieren die Kurzfilmtage Oberhausen auch in der 70. Ausgabe ein spannendes internationales Programm. Stefan Keim berichtet.

Download Podcast

Denis Scheck empfiehlt "Der Untergang der Wager" von David Grann

Denis Scheck empfiehlt "Der Untergang der Wager" von David Grann WDR 3 Mosaik 29.04.2024 06:12 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3

David Grann erzählt von einem der berühmtesten Schiffe der maritimen Geschichte: einem britischen Kriegsschiff, das 1741 vor der Küste Südamerikas strandet. Die Beschreibungen von Hunger, Mord und Meuterei zeigen uns viel über die Natur des Menschen, sagt Denis Scheck.

Download Podcast

Ruhrmuseum: "Unterwegs mit Marga Kingler"

Ruhrmuseum: "Unterwegs mit Marga Kingler" WDR 3 Mosaik 29.04.2024 04:29 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3

Sie war eine der ersten Frauen in der Männerdomäne Pressefotografie und genoss einen legendären Ruf. Jetzt zeigt das Ruhrmuseum in Essen über 160 Fotografien aus dem Nachlass Marga Kinglers. Diana Zulfoghari berichtet.

Download Podcast

Pressefreiheit weltweit bedroht

Pressefreiheit weltweit bedroht WDR 3 Mosaik 29.04.2024 05:09 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3 Von Marianne Allweiss /Nina Barth / Rebecca Barth

Unter welchen Bedingungen können Medienvertreter ihre gesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen? In repressiven Regimen wie in freien Demokratien gilt: Es ist schwierig. Unsere Korrespondentinnen berichten aus der Slowakei, der Ukraine und den USA.

Download Podcast

Dichterin und Übersetzerin Esther Kinsky empfiehlt "Vaters Meer"

Dichterin und Übersetzerin Esther Kinsky empfiehlt "Vaters Meer" WDR 3 Mosaik 27.04.2024 02:07 Min. Verfügbar bis 27.04.2025 WDR 3

Eine Reisende durch Landschaften und Kulturen ist die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky. Wohl auch aus diesem Grund liegt auf ihrem Nachttisch ein Buch, das zwischen zwei Kulturen angesiedelt ist: Deniz Utlus "Vaters Meer".

Download Podcast

Kant: Was ist ein guter Mensch und gibt es das Böse?

Kant: Was ist ein guter Mensch und gibt es das Böse? WDR 3 Mosaik 24.04.2024 04:51 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 3

Anlässlich des 300. Geburtstages des deutschen Philosophen Immanuel Kant geht es heute um seinen kategorischen Imperativ. Ein Leitsatz, der anleitet, das moralisch Richtige zu tun. Mit diesem Anspruch war Kant zu jeder Zeit umstritten. Susanne Fritz zu der Frage: Was ist ein guter Mensch?

Download Podcast

Kant - der freudlose Spießer aus Königsberg?

Kant - der freudlose Spießer aus Königsberg? WDR 3 Mosaik 23.04.2024 04:36 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 3 Von Herwig Katzer

Kant galt als pedantischer Intellektueller, der viele Schrullen kultivierte - und seine Heimatstadt nie verließ. Doch aus Sicht seiner Biografen führte der Königsberger ein aufregendes Leben: als humoriger Gesprächspartner - und auf "intellektuellen Reisen".

Download Podcast

„Eine Geschichte der Boheme“ von Andreas Schwab

„Eine Geschichte der Boheme“ von Andreas Schwab WDR 3 Mosaik 23.04.2024 04:54 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 3 Von Nicole Strecker

Sie verweigern sich der Leistungsgesellschaft, suchen die künstlerische Subkultur und lieben Skandale: die Bohemiens und Bohemiennes. Ihre Geschichte erzählt der Historiker Andreas Schwab. Nicole Strecker hat mit ihm und anderen Kennern der Boheme gesprochen.

Download Podcast